EFFEKTIVES KURZZEIT-COACHING FÃœR MUSIKER*INNEN
Wingwave: Blockaden lösen. Spitzenleistung erzielen. Erfolge bewegen.
KENNST DU DAS?
Seit Wochen schon hast Du nicht mehr richtig geübt.
Du kannst Dich einfach nicht dazu aufraffen. Wozu auch? Es gibt ja sowieso keine Konzerte.Du leidest unter Lampenfieber.
Und es wird einfach nicht besser. Nie kannst Du vor Publikum Dein wahres Können präsentieren.Du möchtest unbedingt ein bestimmtes Stück spielen oder singen.
Du spürst, dass Du es eigentlich kannst. Aber Dir fehlt der Mut, Dich damit zu präsentieren. Du fühlst Dich nicht gut genug.Du hast viele gute Ideen, was Du tun könntest.
Aber Du schaffst es einfach nicht, Deine Pläne umzusetzen und ins Handeln zu kommen.Du machst Dir Gedanken um Deine Zukunft.
Aber in Deinem Kopf schwirrt alles nur durcheinander, und Du drehst Dich im Kreis, machst Dich selber innerlich fertig.Du möchtest sichtbarer in der Öffentlichkeit werden.
Aber die Sorge, was andere dann über Dich denken könnten, hält Dich zurück. Du wünschst Dir mehr Selbstbewusstsein.
„Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht, sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.“
Seneca
DU HAST DIE VERÄNDERUNG IN DER HAND!
Vieles ist unsicher in der derzeitigen Lage – und im Leben von Musiker*innen sowieso.
Sicher ist aber: Wenn Du nichts tust, dann wird sich auch nichts ändern.
Wingwave-Coaching macht Wandel und Weiterentwicklung leicht.
Der Flügelschlag eines Schmetterlings
Kennst Du das Bild vom Flügelschlag des Schmetterlings, der eine Reaktionskette auslöst, die am anderen Ende der Welt in einen Tornado mündet? Ihm verdankt das Wingwave-Coaching seinen Namen.
In drei bis fünf Coaching-Treffen zur Lösung
Schon in 3-5 Coaching-Sitzungen wird ein maximaler Coaching-Effekt erzielt – und dabeigleichzeitig das vielschichtige System der menschlichen Persönlichkeit einbezogen undgewürdigt.
WAS WINGWAVE-COACHING KANN
REGULATION VON LAMPENFIEBER UND LEISTUNGSSTRESS
Ãœberwindung von Lampenfieber
Lösung von Blockaden
Innere Balance - Du fühlst Dich energievoll und innerlich ruhig.
Rückschläge abhaken und optimistisch in die Zukunft blicken.
BELIEF-COACHING
Umwandlung einschränkender Glaubenssätze und Gedanken
Du erhältst ein Mindset, das Dich beim Umsetzen Deiner Pläne unterstützt.
Du kannst anspruchsvollen mentalen Belastungen standhalten.
Grundsätzliche emotionale Stabilität ist das Ziel.
RESSOURCEN-COACHING
Spitzenleistungen auf den Punkt abliefern
mentale Vorbereitung von Auftritten, Konzerten oder Probespielen
Positive Selbstmotivation erreichen
Ãœberzeugende Ausstrahlung gewinnen
HÄUFIGE FRAGEN
WIE FUNKTIONIERT WINGWAVE-COACHING?
Erreicht wird all dies durch eine einfach erscheinende Grundintervention:
das Erzeugen von "wachen" REM-Phasen (Rapid Eye Movement), die wir Menschen sonst im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Dafür führt der Coach mit schnellen Handbewegungen
den Blick seiner Coachees horizontal hin und her.
Laut Gehirnforschung lösen die wachen Augenbewegungen – anders als beim fixierten Blick – deutlich stresslindernde Reaktionen in verschiedenen Gehirnarealen aus.
Kombiniert wird diese bilaterale Hemisphären-Stimulation mit der Coaching-Methode NLP
(Neuro-linguistisches Programmieren) und dem myostatischen Muskeltest, einem
besonders gut beforschten Muskelfeedback-Instrument.
Während des Online-Coachings arbeitet der Coach alternativ zum „Winken“ mit bilateralen Tönen (wingwave-Musik) oder leichten Klopftechniken, die man „Tappen“ nennt. Hier entfällt der myostatische Muskeltest.
FÃœR WEN IST WINGWAVE-COACHING GEEIGNET?
Wingwave-Coaching wird sehr erfolgreich von Musiker*innen, aber auch in Leistungssport, Pädagogik, Gesundheit und Management genutzt.
Oft wird die Methode mit anderen bewährten Coaching-Prozessen kombiniert. Auch bei wingwave gibt es die Zielvereinbarung, Coaching-Gespräche und Erfolgskontrollen.
IST DAS NICHT NUR HOKUSPOKUS?
Ende der 80er Jahre beschäftigen sich in den USA verschiedene Therapeuten mit dem Einsatz "wacher REM-Phasen" (Rapid Eye Movement) zur emotionalen Regulation von beeinträchtigenden Stresserinnerungen. Man nannte die Vorgehensweise "Eye Movement Integrator". Die amerikanische Psychotherapeutin Francine Shapiro entwickelte die Methode weiter zur Behandlung von posttraumatischem Stress.
​
Mitte der 90er Jahre gab der SPIEGEL dieser inzwischen auch in Deutschland neu eingeführten EMDR-Methode den Namen „Winke-Winke-Therapie“. (EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
​
Man war fasziniert von der Idee, psychische Blockaden einfach wegwinken zu können. Der Klient folgt winkenden Handbewegungen des Coaches mit seinem Blick. Die so erzielten raschen Augenbewegungen erinnern an die REM-Phase, welche alle Menschen beim intensiven Träumen zeigen: Rapid Eye Movement.
​
Immer mehr Experten vermuten, dass der positive Effekt dieser Stimulationstechniken durch die Bahnung einer optimalen Zusammenarbeit zwischen den beiden Gehirnhälften und somit aller Gehirnareale entsteht.
​
Trotz der scheinbaren Einfachheit in der Anwendung zählt beipielsweise EMDR heute weltweit mit zu den effektivsten Psychotherapiemethoden bei posttraumatischem Belastungsstörungen. Die vielfältigen guten Ergebnisse sprechen für die positive Wirkung von Ansätzen zielgerichteter bilateraler Hemisphärenstimulation in Therapie und Coaching.
​
Der Nutzen des Myostatiktests als zuverlässiges Feedback-System konnte durch eine wissenschaftliche Studie im Rahmen der Promotionsarbeit des Diplom-Psychologen Dr. Marco Rathschlag bestätigt werden. An der Deutschen Sporthochschule Köln wurde für die Beforschung der Emotions-abhängigen Fingerkraft ein Gerät für die objektive Messung des Myostatiktests entwickelt.
Anders als in der Kinesiologie oder beim so genannten Omura-Test (Yoshiaki Omura, ein Akupunktur-Arzt) setzt der Wingwave-Coach den Myostatiktest nicht medizinisch-therapeutisch ein. Der Test wird im Wingwave zum Aufspüren von Stressoren und zur Überprüfung der Wirksamkeit der angewandten Interventionen genutzt.
IST WINGWAVE-COACHING FÃœR DICH GEEIGNET?
Wingwave-Coaching wird sehr erfolgreich von Musiker*innen, aber auch in Leistungssport, Pädagogik, Gesundheit und Management genutzt – überall dort, wo es um das Lösen von Blockaden und das Erzielen von Spitzenleistungen geht, um Erfolge zu erreichen.
Oft wird die Methode mit anderen bewährten Coaching-Prozessen kombiniert. Auch bei wingwave gibt es die Zielvereinbarung, Coaching-Gespräche und Erfolgskontrollen.
ABER HILFT DIR DAS AUCH WIRKLICH WEITER?
Wingwave ist bereits in Studien an der Universität Hamburg, an der Medizinischen Hochschule Hannover und an der Deutschen Sporthochschule Köln beforscht worden. Hierbei hat sich gezeigt, dass schon zwei Stunden Wingwave-Coaching Lampenfieber und Redeangst in Auftrittsfreude und Präsentations-Sicherheit verwandeln können.
Bereits eine Stunde Wingwave-Coaching kann bei Sportlern hartnäckige mentale Stressbeeinträchtigungen durch Sportverletzungserinnerungen abbauen und die Schnelligkeit beim Langlauf signifikant steigern.
Wingwave-Coaching ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Voraussetzung bei den Klienten/ Kunden ist - wie auch sonst beim Coaching üblich - eine normale psychische und physische Belastbarkeit.
WIE UND WO FINDET DAS COACHING STATT?
StimmErfolg ist in Hannover angesiedelt. Die Coaching-Sitzungen finden entweder vor Ort in Hannover statt oder ganz bequem online bei Dir zu Hause. Hier bist Du in einem Dir gänzlich vertrauten Umfeld und kannst Dich umso besser auf den Coaching-Prozess einlassen.
LOHNT SICH DIE INVESTITION?
Es ist eine Investition in Dich und Deine Zukunft. Der Kultur-Bereich ist kein einfaches Arbeitsumfeld, und die Corona-Pandemie wird die „Daumenschrauben“ noch ein wenig fester anziehen.
Umso wichtiger ist es, dass Du emotional und mental stark aufgestellt bist, wenn der Konzertbetrieb wieder in Gang kommt.
Im Coaching steht genau das im Mittelpunkt: Dich so zu stärken, dass Du Dich um Deine Kunst und Dein Können kümmern und Deine Stärken voll ausspielen kannst.
ÃœBER MIRIAM
Miriam Meyer verfügt über eine breite musikalische Ausbildung. Nach abgeschlossenem Gesangsstudium arbeitete sie als Opern- und Konzertsängerin auf den ganz großen internationalen Bühnen von Berlin bis Hongkong.
Den klassischen Musikbetrieb und seine Anforderungen an Musiker*innen kennt sie aus persönlicher jahrzehntelanger Erfahrung.
Inzwischen ist Miriam auch als Coach, Stimmtrainerin und Gesangslehrerin gefragt. In ihrer Arbeit verknüpft sie ihre Leidenschaft für wissenschaftliche (einige Semester Medizinstudium), pädagogische (Staatsexamen Höheres Lehramt) und psychologische (NLP-Master und WingWave-Coach) Themen mit viel Einfühlungsvermögen und einer Prise Humor.
DAS SAGEN MEINE KLIENT:INNEN
Christiane, 55
"Ich hatte schon länger mit Wingwave geliebäugelt, aber hatte Hemmung, mich auf etwas völlig Unbekanntes einzulassen – was könnte da hochkommen? Obwohl ich Miriam vorher gar nicht persönlich kannte, hat sich auch in unserem Online-Coaching schnell eine vertrauensvolle Atmosphäre hergestellt.
Durch das Coaching habe ich so eine Art positive Autosuggestion erlebt, um meine „Angstblockaden“ aufzulösen. Es war eine große Ermutigung für mich im Sinne von „alles ist möglich“. Wahrscheinlich nicht gleich mit einer Sitzung, aber es macht Mut, selbst etwas bewegen zu können!
Ehrlich gesagt habe ich auch die Kosten für Wingwave gescheut, aber es ist total vielseitig einzusetzen, um mich weiterzuentwickeln – auch für weitere Themen, die einschränken (z.B. Angst im Job). Ich war wirklich begeistert!
​
In meinem Online-Coaching war die Durchführung der Augenbewegungen und des Fingertests nicht möglich. Aber dafür war die Hemmschwelle niedriger, einfach mal was auszuprobieren auch über größere Distanzen. Das hat es eigentlich vereinfacht.
​
Ich kann Miriam unbedingt für Wingwave-Coaching weiter empfehlen!"
Constanze P. (Google Rezension)
"Frau Meyer unterrichtet mich mit Stimmbildung. Ausgesprochen zugewandt hilft sie mir seit längerem mit Geduld, sehr kreativen und bildhaften Methoden und hoher Professionalität mein Singen zu verbessern und zu erleichtern. Ich bin sehr froh, sie gefunden zu haben."